Wenn man bedenkt, daß im Lateinischen „industria“ nichts anderes als „Fleiß“ heißt, besteht eigentlich kein Unterscheid zwischen Handwerk und Industrie – beides erfordert den größten menschlichen Arbeitsfleiß. „Ohne Fleiß kein Preis“ lautet das Sprichwort, und in der Tat ist der Fleiß der Handwerksleute in der deutschen Dichtung von ihrem Anbeginn im Mittelalter gepriesen worden. In Schilderungen und volkstümlichen Bilderbogen steht der tätige Handwerker im Mittelpunkt. Wir haben uns im heurigen „Herzhaften Hauskalender“ vorgenommen, dem Handwerk in seinen unterschiedlichsten Berufen, untergegangenen und heute noch gepflegten, feinstem Meisterwerk und grober körperlicher Schinderei, im ersten Teil unseres Büchleins ein Denkmal zu setzen.
Das, was man „den Fortschritt der Geschichte“ nennt, verschonte auch das Handwerk nicht.
Im 19. Jahrhundert ergriff die Industrialisierung die alten Berufe und führte in der Literatur zum Lobpreis der Fabrik, stark betont in der sozialistischen Lyrik und Prosa, genauso wie zum – literarisch gehaltvolleren – melancholischen Abgesang. Das Volk wurde herausgerissen aus gewachsenen Lebens- und Arbeitszusammenhängen und der einzelne Mensch als Arbeiter zum Rädchen im Getriebe. Bekannte Autoren wie Gerhard Hauptmann, Heinrich Heine oder Josef Weinheber sehen gestochen scharf die seelischen und materiellen Dramen, die dieser Wandel mit sich bringt, aber auch den unaufhaltsamen Fortschritt. Industrialisierung heißt auch: Proletarierkult, expressionistische Moderne, Unwiederbringlichkeit der alten Welt. Diesen Zwiespalt zu beleuchten dient der zweite Teil des „Hauskalenders“, wir stellen darin auch manch einen vollkommen vergessenen Schriftsteller und sein Werk vor.
Wie in jedem Jahr wählten wir Gemälde, Stiche, Fotografien, aber auch Liedgut, Kinderverse und die Feiertage der Handwerkerpatrone aus, denn so ein „Herzhafter Hauskalender“ soll nicht nur ein Geschichts- und Geschichtenbuch sein, sondern auch übers Jahr hinaus in der Erinnerung seiner Leser lebendig bleiben.
Der Herzhafte Hauskalender 2025 Handwerk und Industrie erscheint am 10.12.2024 und kostet 23€.
Unter info@friedenswerk.at oder per Brief an Soziales Friedenswerk, Fuhrmannsgasse 18A, 1080 Wien, können Sie den Herzhaften Hauskalender vorbestellen.